Drucktechniken


Flexdruck - präzise und langlebig

Der Flexdruck ist ein hochwertiges Verfahren, bei dem Motive mit scharfen Konturen und intensiven Farben auf Textilien aufgebracht werden.So funktioniert es:

  1. Umwandlung in Schneidedatei: Das gewünschte Motiv wird in eine digitale Schneidedatei umgewandelt und an einen Schneideplotter übertragen.
  2. Schneiden der Folie: Der Plotter schneidet das Motiv präzise in eine spezielle Flexfolie.
  3. Entgittern: Überflüssige Folienteile werden per Hand entfernt, sodass nur das gewünschte Motiv übrig bleibt.
  4. Transfer auf das Textil: Mithilfe einer Transferpresse wird die Flexfolie unter Hitze und Druck auf das Textil aufgebracht.

Das Ergebnis ist langlebig, farb-intensiv und besonders widerstands-fähig, ideal für individuelle und professionelle Designs!



DTF -Druck - Perfekte Ergebnisse für anspruchsvolle Designs

Beim Direct-to-Film-Druck (DTF) wird die Datei direkt auf eine spezielle Folie gedruckt. Anschließend wird das Motiv mithilfe einer Transferpresse unter Hitze und Druck auf das Textil übertragen.

Vorteile des DTF-Drucks:

  • Hervorragend geeignet für anspruchsvolle Motive wie Farbverläufe und Schattierungen.
  • Ermöglicht das Bedrucken von Textilien mit Fotomotiven in hoher Qualität.
  • Langlebig und vielseitig – für viele Textilarten geeignet.

DTF ist die ideale Wahl für detailreiche und farbenfrohe Designs, die beeindrucken sollen.